Das Experiment: UiPath Agents in realen Anwendungsfällen testen
Wir haben funktionsfähige Abläufe mit UiPath Agents und Maestro gebaut – und so lief es in der Praxis wirklich ab.
Was als „Schauen wir mal, was das kann“ begann, wurde zu einem funktionierenden Prototyp, der Lebensläufe sichtet, Daten aus HR-Dokumenten extrahiert, mit dem Orchestrator kommuniziert und sogar Anfragen an Menschen weiterleitet.
Unsere Entwickler waren anfangs skeptisch. Am Ende sagten sie: „Ich habe wochenlang damit verbracht, einen Agenten in Python zu bauen. Mit UiPath? Ich habe einfach den Prompt eingefügt – und es hat funktioniert.“ Das ist … nicht nichts.
Die Erkenntnis: Wo es funktioniert – und wo noch nicht
In dieser Folge von AI Automation Dojo schauen wir uns an, wo UiPath’s Agent Builder und Maestro wirklich weiterhelfen, wo sie noch an ihre Grenzen stoßen – und wie sie echte Anwendungsfälle für Teams ermöglichen könnten, die weder tiefes KI-Wissen noch viel Zeit haben.
Ja, das ist noch eine frühe Technologie.
Ja, manches ist noch unausgereift.
Aber zum ersten Mal fühlt es sich so an, als könnte „Hyperautomation“ seinem Namen wirklich gerecht werden.
Diese Folge wurde in Zusammenarbeit mit UiPath aufgenommen.