Der tägliche Kampf mit dem Dokumentenchaos
Wir können uns vorstellen, dass euer gewöhnlicher Bürotag damit beginnt (und oft auch endet), dass ihr euch mit endlosen PDF-Rechnungen, nicht synchronisierten Datenbanken und einem chaotischen gemeinsamen Laufwerk herumschlagt. In diesem Moment sind brillante Köpfe mit großem Potenzial mit Copy-and-Paste-Routinen beschäftigt. Jedes neue Dokumentformat ist ein Fehler, und die Träume von Automatisierung lösen sich in Luft auf.
Warum Copy-and-Paste keine Strategie ist – und was IDP verändert
But what if your overworked team could finally throw it into AI to do the heavy lifting – not just reading documents, but understanding them?
In dieser Podcast-Episode rückt Andrzej Kinastowski, unser Head of Delivery & Managing Partner, Intelligent Document Processing (IDP) ins Rampenlicht.
IDP ist eine Technologie, die Computer lehrt, Dokumente auf die gleiche Weise wie Menschen zu „lesen“ – nur schneller und ohne zu klagen.
Von der Texterkennung zum echten Verständnis
Wir sprechen hier von Verständnis und semantischem Erfassen, bei dem die bloße Erkennung von gedrucktem Text nicht das Endziel ist, sondern unstrukturierte und halbstrukturierte Informationen für automatisierte Workflows und Systeme zugänglich gemacht werden.
Welche Themen werden in dieser Episode behandelt?
🔸 Was macht IDP zu einem so leistungsstarken Werkzeug?
🔸 Was sind die sieben zentralen Schritte eines typischen IDP-Workflows?
🔸 Wie behalten wir dennoch den „Human in the Loop“ im Blick?
🔸 Was sind die echten und messbaren Vorteile der Implementierung von IDP in Ihren Workflow?
🔸 In welchen Branchen funktioniert IDP am besten?
Was kommt als Nächstes: IDP trifft auf Hyperautomation und Generative KI
Zum Abschluss wagen wir einen Sprung in die Zukunft und beleuchten, wie IDP zu einem zentralen Bestandteil der Hyperautomation wird, den Aufstieg multimodaler IDPs sowie die transformative Wirkung von Generativer KI und Large Language Models (LLMs). Dabei verschieben sich die Möglichkeiten von der reinen Datenerfassung hin zur Wissensentdeckung und -erstellung – unter anderem durch Techniken wie Retrieval Augmented Generation (RAG).
Wenn Sie bereit sind, das „Papiermonster“ Ihres Unternehmens zu bekämpfen und „unstrukturiertes Chaos in strukturierte Daten“ zu verwandeln, bleiben Sie dran – es wird weniger schmerzhaft als Ihr letzter Spesenbericht.
Diese Episode wurde in Zusammenarbeit mit UiPath erstellt.